[Statlist] Statistics is "System-Irrelevant"

Stahel Werner A. @t@he| @end|ng |rom @t@t@m@th@ethz@ch
Wed May 6 15:08:05 CEST 2020


Liebe Mitglieder der SSS


Chers membres de la SSS

(texte fran�ais en bas)


Die Welt verfolgt zurzeit zwei Zahlen-Kurven. Nicht mehr den Dow Jones und den SMI, sondern die Anzahl positiver Covid-19-Tests und diejenige der Toten. Auf dieser Grundlage werden in der kleinen Schweiz milliardenschwere politische Entscheidungen getroffen.


Es sind zwar Zahlen, aber sie entstehen unbefleckt von jeder statistischen Methodik.

Jetzt kommen dann Sch�tzungen der Immunit�tsrate dazu, da sieht es etwas besser aus.

Von zentraler Bedeutung w�re es zudem, zu wissen, welche der theoretisch m�glichen Ansteckungswege wirklich "viral gehen", das heisst, von den Viren ben�tzt werden. Hier gibt es sp�rliche Papers, die auf ostasiatischen Daten beruhen, aus L�ndern, in denen andere Massnahmen getroffen wurden, in anderen kulturellen Traditionen. Von Projekten, die diese Frage konkret angehen im schweizerischen oder europ�ischen Umfeld habe ich bisher fast nichts gesehen.


Nun w�re ich gespannt, zu h�ren, ob irgendein Statistiker oder eine Statistikerin zu den Fragen, wie man verl�sslichere Zahlen zur Entwicklung erhalten k�nnte und wie man Ansteckungswege ermitteln k�nnte, beigezogen wurde, und ob jemand Zugang hat zu Daten, die �ber die wenigen ver�ffentlichten Zahlenreihen hinausgehen.


Es ist mir bewusst, und ich habe es in etlichen emails schon gelesen, dass viele gerade durch die ungew�hnlichen Arbeitsbedingungen schon mehr als ausgelastet sind damit, die angestammten Aufgaben zu erledigen. Deshalb verstehe ich es, dass ich auch keine Vorst�sse von "unserer Seite" in Bezug auf diese Fragen gefunden habe.


Das bedeutet schliesslich, dass weder diejenigen, die auf verl�ssliche Zahlen angewiesen w�ren, noch diejenigen, die bei der Erhebung helfen m�ssten, die statistische Methodik f�r relevant halten. Die Statistik erweist sich als irrelevant.


Oder l�sst sich diese Schlussfolgerung in der aktuellen Krise noch korrigieren?

Wer w�re an einem online-Brainstorming interessiert? Ich bitte um R�ckmeldung bis zum 11. Mai.

__________________________________


Le monde suit actuellement deux s�ries de donn�es. Pas le Dow Jones et le SMI, mais le nombre de tests positifs du Covid 19 et celui des d�c�s y relatifs. C�est sur cette base que des d�cisions politiques impliquant  plusieurs milliards sont prises dans notre petite Suisse.


Ce sont des chiffres, mais semblent �tre ind�pendants de toute m�thodologie statistique.

On y ajoute maintenant des estimations du taux d�immunit�, ce qui est �labor� un peu mieux.

Il serait �galement important de conna�tre par quelles routes de propagation du virus th�oriquement possibles il se r�pand en r�alit�. Sur ce sujet, il y a quelques documents bas�s sur des donn�es de l�Asie de l�Est, de pays o� d�autres mesures ont �t� prises, dans d�autres traditions culturelles. Jusqu�� pr�sent, je n�ai presque pas trouv� de projets qui abordent concr�tement cette question en Suisse ou en Europe.


Je serais curieux de savoir si un statisticien a �t� consult� sur la question de l'obtention de donn�es plus fiables, meilleures que les quelques s�ries publi�es.

Je sais, et j�ai d�j� lu dans plusieurs e-mails, que la plupart de vous sont d�j� plus que occup�s, pr�cis�ment en raison des conditions de travail inhabituelles, � effectuer les t�ches habituelles. C�est pourquoi je comprends que je n�ai trouv� aucune avanc�e de "notre c�t�" sur ces questions.


Cela signifie enfin que ni ceux qui auraient besoin de donn�es fiables, ni ceux qui devraient courir a leur aide pour la collecte ne consid�rent la m�thodologie statistique comme pertinente.

La statistique n'est-elle pas pertinente, ou cette conclusion peut-elle �tre corrig�e dans la crise actuelle?

Qui serait int�ress� par un brainstorming en ligne? Je vous propose de me donner un retour d�information d�ici le 11 mai.



Mit besten Gr�ssen � meilleures salutations


Werner Stahel

vorm. Seminar f�r Statistik

vorm. Pr�sident der SSS

werner.stahel using ethz.ch<mailto:werner.stahel using ethz.ch>

079 784 93 30

	[[alternative HTML version deleted]]




More information about the Statlist mailing list